Warum Persönlichkeitsdiagnostik mehr ist als ein Test.
Sie hilft, dich selbst besser zu verstehen – nicht oberflächlich, sondern tief. Dahinter stehen wissenschaftlich fundierte Persönlichkeitstests, mit denen du erkennen kannst:
Welche inneren Antreiber und Schutzmechanismen dich unbewusst steuern oder blockieren
Warum du auf bestimmte Situationen immer wieder gleich reagierst
Welche Bedürfnisse dir besonders wichtig sind und wie du sie bewusster erfüllst
Welche Talente, Stärken, Interessen und Ressoursen machen dich aus
Sich selbst zu verstehen bringt klares Handeln
„Aha – deswegen ticke ich so. Und ich kann etwas verändern“
Berufswahl/Neuorientierung mit Tiefgang: Warum wissenschaftliche Tests echten Unterschied machen
Warum wissenschaftliche Tests?
In meiner Praxis arbeite ich mit wissenschaftlich fundierten Verfahren, die in der Psychologie, Berufsberatung und Forschung seit Jahren erfolgreich eingesetzt werden.
Klarheit über Stärken, Interessen und persönliche Ressourcen
Du erkennst, was deine Stärken, Talente und Interessen sind und triffst die richtige Berufswahl
Realistische Einschätzung Ausbildungs- oder Studienwege
Du schätzt deine derzeitigen Ressourcen richtig ein und wählst einen sicheren Bildungsweg
Vermeidung von Ausbildung- und Studien-abbrüchen
Die detaillierte Analyse deiner Persönlichkeits‒und Interessenstruktur erspart dir Sackgassen
Struktur bei der Berufswahl oder beruflicher Neuorientierung
Strukturiertes Vorgehen und Klarheit über deine Ziele sind eine Voraussetzung für deinen Erfolg
Diese wissenschaftlichen Tests zeigen dir, wo du gerade stehst und was noch besser geht
Wissenschaftliche Tests messen Ausprägung persönlicher Merkmale sehr detailliert und zeigen dir, was du schon sehr gut beherschst und wo du dich verbessern kannst.
1
NEO-Persönlichkeitsinventar
Das Inventar ermöglicht eine umfassende und detaillierte Persönlichkeitsbeschreibung durch Erfassung von insgesamt 30 Persönlichkeitsfacetten.
2
LPS-2 Leistungsprüfsystem
Der Test wird im schulischen und beruflichen Kontext benutzt. Anhand von 11 Subtests werden Inteligenz, visuelle Wahrnemung, Kognitive Schnelligkeit und Allgemeine Leistungsfähigkeit ermittelt.
3
AIST-R Allgemeiner Interessen-Struktur-Test
Der AIST-R dient der Erfassung persönlicher und beruflicher Interessen auf der Basis des Modells von J. L. Holland.